Jakob Spiegler, aufgewachsen in Brandenburg an der Havel, studierte von 2018—2023 als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes Schauspiel an der HMDK Stuttgart und seit 2025 im Master Angewandte Theaterwissenschaft an der JLU Gießen.
Er gastierte unter anderem am Staatstheater Stuttgart, bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall und am Theater Trier. In der Spielzeit 24/25 war er festes Ensemblemitglied am Theater Altenburg Gera.
Neben der Arbeit am Stadttheater initiiert er eigene Projekte und ist als Autor aktiv.
Jakob experimentiert an der Schnittstelle von Postdramatik und Performance — zum Beispiel mit der Projektreihe PILLPOP, einer in Stuttgart städtisch geförderten Serie von Arbeiten an alternativen Spielorten oder der Stückentwicklung ‚CRY ME A RIVER‘, die 2024 am Theaterhaus Stuttgart Premiere hatte.
Aktuell ist er in Leipzig verortet und erarbeitet zusammen mit Jan Moritz Müller und Helene Brack freie Projekte.
Er pendelt zwischen Altenburg, Leipzig und Gießen.
Jakob Spiegler, aufgewachsen in Brandenburg an der Havel, studierte von 2018—2023 als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes Schauspiel an der HMDK Stuttgart und seit 2025 im Master Angewandte Theaterwissenschaft an der JLU Gießen.
Er gastierte unter anderem am Staatstheater Stuttgart, bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall und am Theater Trier. In der Spielzeit 24/25 war er festes Ensemblemitglied am Theater Altenburg Gera.
Neben der Arbeit am Stadttheater initiiert er eigene Projekte und ist als Autor aktiv.
Jakob experimentiert an der Schnittstelle von Postdramatik und Performance — zum Beispiel mit der Projektreihe PILLPOP, einer in Stuttgart städtisch geförderten Serie von Arbeiten an alternativen Spielorten oder der Stückentwicklung ‚CRY ME A RIVER‘, die 2024 am Theaterhaus Stuttgart Premiere hatte.
Aktuell ist er in Leipzig verortet und erarbeitet zusammen mit Jan Moritz Müller und Helene Brack freie Projekte.
Er pendelt zwischen Altenburg, Leipzig und Gießen.